Das Logbuch Hauptseite Search: Search: Titel 14 – Ein letzter Tag Juli 29, 2022 Unser letzter …
Ich hatte ganz vergessen euch zu erzählen, dass nach den Luftaufnahmen gestern noch lange nicht Schluss war. Auch wenn es erstmal wieder ins Camp ging, sammelten sich einige vor dem Schlafengehen. Mit Schlafsack und Kissen unter Arm ging es zurück zum Strand, an dem wir heute die Nacht verbringen durften. Einige Betreuer waren selbstverständlich auch dabei. Von Harald bekamen wir Knicklichter, die wir uns um die Arme knüpfen konnten. Wir sahen bestimmt ganz witzig aus mit unseren bunten Lichtern. Und so ging auch dieser Tag vorbei.
Tag 13, jetzt aber wirklich. Nach dem Aufwachen durch eine sanfte Brise und den wärmenden Sonnenstrahlen ging es gemeinsam zurück ins Camp zum Frühstück. Heute sollte wieder ein ereignisreicher Tag sein. Bis zum Mittag hatten wir noch Zeit am Strand etwas Spaß zu haben. Heute war der letzte Tag, den wir für Aktivitäten mit den Booten nutzen konnten. Jeder konnte nochmal auf sein lieblings Gefährt aufspringen und eine Runde drehen.
Nach Mittagessen und Pause fuhren wir nach Binz zum Bahnhof. Kein gewöhnlicher Bahnhof, sondern der des Rasenden Rolands, einer alten Lokomotive, die uns zum Jagdschloss Granitz bringen sollte. Auch wenn die Fahrt nicht wirklich schnell war, hat es doch Spaß gemacht mit der historischen Bahn zu fahren. Nachdem Ausstieg ging es noch einige Meter durch den Wald, bevor wir am Schloss ankamen. Dort erwartete uns ein Mittelaltermarkt mit vielen kleinen Ständen und einer Bühne, auf der einige Künstler auftraten. Wir kamen pünktlich, um uns die Feuershow von Arne Feuerschlucker anzugucken. Mit witzigen Sprüchen und spektakulären Feuer- und Jongliereinlagen beeindruckte er das Publikum und brachte es zum Lachen.
Juli 29, 2018
Ich hatte ganz vergessen euch zu erzählen, dass nach den Luftaufnahmen gestern noch lange nicht Schluss war. Auch wenn es erstmal wieder ins Camp ging, sammelten sich einige vor dem Schlafengehen. Mit Schlafsack und Kissen unter Arm ging es zurück zum Strand, an dem wir heute die Nacht verbringen durften. Einige Betreuer waren selbstverständlich auch dabei. Von Harald bekamen wir Knicklichter, die wir uns um die Arme knüpfen konnten. Wir sahen bestimmt ganz witzig aus mit unseren bunten Lichtern. Und so ging auch dieser Tag vorbei.
Tag 13, jetzt aber wirklich. Nach dem Aufwachen durch eine sanfte Brise und den wärmenden Sonnenstrahlen ging es gemeinsam zurück ins Camp zum Frühstück. Heute sollte wieder ein ereignisreicher Tag sein. Bis zum Mittag hatten wir noch Zeit am Strand etwas Spaß zu haben. Heute war der letzte Tag, den wir für Aktivitäten mit den Booten nutzen konnten. Jeder konnte nochmal auf sein lieblings Gefährt aufspringen und eine Runde drehen.
Nach Mittagessen und Pause fuhren wir nach Binz zum Bahnhof. Kein gewöhnlicher Bahnhof, sondern der des Rasenden Rolands, einer alten Lokomotive, die uns zum Jagdschloss Granitz bringen sollte. Auch wenn die Fahrt nicht wirklich schnell war, hat es doch Spaß gemacht mit der historischen Bahn zu fahren. Nachdem Ausstieg ging es noch einige Meter durch den Wald, bevor wir am Schloss ankamen. Dort erwartete uns ein Mittelaltermarkt mit vielen kleinen Ständen und einer Bühne, auf der einige Künstler auftraten. Wir kamen pünktlich, um uns die Feuershow von Arne Feuerschlucker anzugucken. Mit witzigen Sprüchen und spektakulären Feuer- und Jongliereinlagen beeindruckte er das Publikum und brachte es zum Lachen.
Ein weiteres Highlight, war der 38m hohe Turm in der Mitte des Jagdschlosses. Um auf die oberste Plattform zu gelangen musste man über die 154 freitragenden gusseiserene Stufen nach oben steigen. Die Stufen waren teilweise durchsichtig, so dass man auch unter den Füßen nach unten schauen konnte. Nicht jeder war schwindelfrei und so konnten nur die Mutigen bis ganz oben. Der lange Aufstieg lohnte sich aber, denn die Aussicht war atemberaubend.
Nach der Höhenluft konnten wir noch etwas um das Schloss an den verschiedenen Händlerständen bummeln und uns einen Crêpe gönnen. Zurück ging es dann zu Fuß nach Binz, wo wir in unseren Gruppen unsere Belohnung vom Hütten-Contest einlösen konnten.
Hatte ich den Hütten-Contest eigentlich erwähnt? Nun ja, nochmal zur Auffrischung. Die Hütten der Teilnehmer sollen natürlich auch während der Freizeit ordentlich aussehen. Um einen Anreiz zu geben, gibt es den Hütten-Contest. Dabei geht unsere Chefbetreuerin Anica unregelmäßig, meist beim Essen, durch die Hütten und benotet diese nach ihrer Sauberkeit. Die Gruppe mit den meisten Punkten darf mit ihrem Betreuer Pizza essen gehen.
Soviel zur Auffrischung. Zwei Gruppen schafften es punktgleich auf den ersten Platz und entschieden sich Pizza essen zu gehen. Alle anderen Gruppen durften auch mit ihren Betreuern was essen gehen, hatten aber weniger Geld zur Verfügung. So gingen die einen Döner Essen, andere gingen asiatisch Essen. Danach konnten alle noch etwas Zeit in Binz verbringen und ein paar Fotos machen oder einfach über die Promenade schlendern. Ein sehr gelungener und schöner Abschluss, während eines tollen Sonnenuntergangs.
Das Logbuch Hauptseite Search: Search: Titel 14 – Ein letzter Tag Juli 29, 2022 Unser letzter …
Das Logbuch Hauptseite Search: Search: Titel 15 – Wieder mal auf großer Fahrt Juli 30, …
Das Logbuch Hauptseite Search: Search: Tag 13 – Auf dem Jagdschloss ins Mittelalter Juli 28, …
Das Logbuch Hauptseite Search: Search: Tag 12 – Stralsund zeigt sich von seiner schönsten …